QualiCert überprüft aktuell die Konformität folgender anerkannter Normen und Anforderungskataloge.

Fit safe

FitSafe ist die Norm für sicheres Training in Fitnessstudios und Fitnesscentern – für Einsteiger:innen, Leistungsorientierte und Menschen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko. Sie legt verbindliche Anforderungen an Organisation, Betreuung, Gerätebetrieb sowie Notfall- und Sicherheitskonzepte fest. Besonderer Pluspunkt: FitSafe stellt die Sicherheit auch in Zeiten ohne physisch anwesendes Personal sicher.

mehr Informationen
Ems safe

EMSSafe ist die Norm für Elektromyostimulation in Studios. Sie legt verbindliche Anforderungen an Qualifikation der Betreuung, kontinuierliche Aufsicht, Geräte- und Sicherheitsstandards sowie den Ablauf der Sessions fest – damit die bei EMS entstehenden hohen Muskelspannungen kontrolliert und sicher eingesetzt werden. Die geprüfte und zertifizierte Einhaltung der EMSSafe-Anforderungen stellt diese Rahmenbedingungen verlässlich sicher.

mehr Informationen
Corse active

CourseActive ist die Norm für Anbieter gesundheitsfördernder Kurse. Sie legt verbindliche Anforderungen an die verantwortliche Trägerschaft und an die Qualifikation aller Kursleitenden fest. Zudem definiert sie Sicherheits-, Betreuungs- und Organisationsstandards für unterschiedliche Kursformate – von Gruppen- bis Einzelangeboten – und sorgt so für vergleichbare, verlässlich hohe Qualität.

mehr Informationen
Schweizer norm EN 17229

Die europäische Norm SN EN 17229 legt die Mindestanforderungen für Ausstattung und Betrieb öffentlich zugänglicher Fitnessstudios und Fitnesscenter fest – mit dem Ziel eines sicheren, kontrollierten Trainingsumfelds, auch unter Einsatz digitaler Technologien. Sie definiert organisatorische und betriebliche Vorgaben, Auswahl und Positionierung der Trainingsgeräte, Grundkompetenzen der Trainer:innen sowie Anforderungen an Gesundheit, Sicherheit, Barrierefreiheit und Inklusion. Sie enthält zudem Vorgaben für unbetreute Betriebszeiten.

mehr Informationen
Climbing safe weiss

ClimbingSafe ist die Norm für Kletter- und Boulderanlagen. Sie legt verbindliche Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Betrieb fest – von Betreiberverantwortung, Betreuung und Qualifikationen des Teams bis zur Infrastruktur (Routenbau, Wartung und Reinigung, Fluchtwege). Ebenfalls geregelt sind ein umfassendes Notfallmanagement mit Organisation, Erster Hilfe und dokumentierten Notfalltrainings sowie Einweisung, verbindliche Verhaltensregeln und Zutrittssystem. So entsteht eine verlässlich sichere und qualitativ hochwertige Umgebung für alle Nutzer:innen.

Die Normen FitSafe, EMSSafe, ClimbingSafe und CourseActive werden vom Verein für Qualität bei Training und Bewegung (QTB) verwaltet und gepflegt. Die Norm SN EN 17229 wird von der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV) betreut.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.